Der Wasserbeschaffungsverband Steinert - Helle versorgt unsere Ortschaft mit nicht gechlortem und nicht aufbereitetem, sehr weichem Trinkwasser mit Härtebereich 1. Im 5,7 km langen Hauptleitungsnetz sind 26 Großabsteller (Schieber) verbaut.
Das Leitungsnetz besteht aus 3 Druckzonen mit 2 Druckminderern. So herrschen in dem Netz Drücke von 1,5 bis 10 bar.
Die 13 in diesem Leitungsnetz verbauten Hydranten dienen zur Spülung, Entlüftung und dem Feuerschutz.
Wie der Name des Wasserbeschaffungsverbandes deutet werden 2 Hochbehälter zur Wassergewinnung betrieben.
Der Hochbehälter Helle (Saale) wurde im Jahr 1967 in Betrieb genommen und hat einen Inhalt von 40 m³ von denen z.Z. 35 m³ befüllt sind. Eine 77 Meter Tiefenbohrung in der Saale in 1995 ergab ein Wasservorkommen von 2,5 m³ pro Stunde.
Der heute im Betrieb befindliche Hochbehälter Steinert wurde 1984 in Betrieb genommen und ist voll befüllt mit 60 m³.
Eine 100 Meter Tiefenbohrung aus dem Jahr 1997 wies ein Wasservorkommen an der Steinert von 12 m³ pro Stunde nach.
Mit diesen Kapazitäten ist der Wasserverband bestens in der Lage die Trinkwasserversorgung für unseren Ort sicher zu stellen, läßt alle 112 in den Haushalten und landwirtschaftlichen Gebäuden installierten Hauswasserzähler rotieren und tauscht diese nach dem Eichgesetz alle 6 Jahre aus. Die Wasserqualität wird 4x im Jahr durch die LSG ELAB GmbH kontrolliert.
Der Wasserpreis beträgt pro m³ 1,00 €. Zudem wird eine Grundgebühr von 40,- € erhoben.
Die Adresse der Aufsichtsbehörde des WBV lautet Kreis Siegen - Wittgenstein Untere Wasserbehörde / Gesundheitsamt - Hauptstelle 57072 Siegen, Kohlbettstr. 17
|
Wasserverbrauch der Haushalte:
2022 12.914 m³: 9.259 m³ S, 3.655 m³ H 2021 13.082 m³: 9.696 m³ S, 3.386 m³ H 2020 13.934 m³: 10.101 m³ S, 3.833 m³ H 2019 13.838 m³: 10.083 m³ S, 3.755 m³ H 2018 14.361 m³: 9.443 m³ S, 4.918 m³ H 2017 14.343 m³: 9.075 m³ S, 5.268 m³ H 2016 14.623 m³: 9.064 m³ S, 5.559 m³ H 2015 14.610 m³: 8.588 m³ S, 6.022 m³ H 2014 14.715 m³: 8.411 m³ S, 6.304 m³ H 2013 15.113 m³: 9.298 m³ S, 5.815 m³ H 2012 17.128 m³ 2011 16.326 m³ 2010 16.136 m³ 2009 16.390 m³ 2008 15.665 m³ 2007 14.286 m³ 2006 15.469 m³ 2005 14.364 m³ 2004 14.786 m³ 2003 14.952 m³ 2002 14.234 m³ 2001 15.278 m³ 2000 14.747 m³
|